Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Zum Rathaussturm habe ich erstmals die Rathaustüren geöffnet: wenn jemand die Bürokratie eindämmen kann, dann die Närrinnen und Narren! So weit die gute Idee, die Motivation ließ dann doch zu wünschen übrig – aber an Fasching ist das Feiern natürlich wichtiger. Mit fröhlichem, buntem Treiben bei Prunksitzung, Lumpenball, Senioren- und Kinderfasching, Faschingszug und auch sonst überall im Dorf.
Vielen Dank an den Elferrat, die faschingstreibenden Vereine und die vielen Freiwilligen, die Tanz- und Zuggruppen für die viele Arbeit für uns alle. Und natürlich an alle fürs fröhliche Mitfeiern!
Offensichtlich haben wir erfolgreich den Winter ausgetrieben und durften schon mehrfach frühlingshafte Temperaturen genießen.
Das gute Wetter bietet auch gute Bedingungen für die Baustellen im Dorf und die Arbeiten außen laufen wieder auf vollen Touren:
Im Schwimmbad wird die Beckenfolie eingebaut und die Arbeiten an den Außenanlagen starten. Hier hat der Förderverein mit vielen Freiwilligen schon kräftig angepackt. Für das Schwimmbad können auch endlich ihre großzügigen Spenden, die der Förderverein unermüdlich gesammelt hat, eingesetzt werden: Für die Wasserrutsche, neue Markisen, Liegen und vieles andere mehr.
Wir liegen hier gut in der Zeit und planen die Eröffnung weiterhin im Mai.
An der Lärmschutzwand am Schoppen in Kirchheim wurden die Arbeiten ebenfalls wieder aufgenommen. Für die Anwohnerinnen und Anwohner folgen jetzt die letzten Wochen mit Verkehrsbehinderungen bis Ende April, dann soll die Lärmschutzwand im Mai fertiggestellt werden.
Beim Kindergarten Kirchheim läuft der Innenausbau ebenfalls nach Plan. Elektriker, Sanitärfachbetriebe und Verputzer sind hier gerade am Werk.
In der alten Schule Gaubüttelbrunn ziehen unverhofft doch noch mal Kinder ein: Nach einem Brand im Kindergarten Bütthard freuen wir uns, hier bis Sommer mit einem Ausweichquartier helfen zu können.
In Gemeinderat und Verwaltung sind wir hier ohnehin noch einige Monate mit Baurecht beschäftigt. Die Änderung des Bebauungsplanes ist einen Schritt weiter, parallel arbeiten wir am Bauantrag für die Tagespflege.
Auch das Schwimmbad war Thema im Gemeinderat: Es wurde beschlossen, das Technikgebäude neu zu streichen (auch diese Arbeiten wird der Förderverein übernehmen) und später neu zu gestalten.
Weiter wurde besprochen, das Kirchheimer JUZ im Haus an der Alten Schmiede unterzubringen. Mehr dazu wie immer im Bericht aus dem Gemeinderat in der nächsten Ausgabe.
Jetzt gehen wir auf Ostern zu und der Frühling bahnt sich seinen Weg. Fast 1000 kleine Frühlingsboten hat die Gemeinde mit viel Unterstützung der OGVs und weiterer Freiwilliger letztes Jahr in Form von Krokussen in beiden Dörfern eingepflanzt. Schauen Sie doch mal, wo die wachsen.
Die Gemeindearbeiter werden seit einigen Wochen von vier Hilfskräften aus der Flüchtlingsunterkunft tatkräftig unterstützt.
Der Frühling kann also kommen!
Ich wünsche Ihnen eine schöne Osterzeit, bleiben Sie gesund und genießen Sie den Frühling!
Ihr Erster Bürgermeister Christian Stück